
Aufgeben ist keine Option
Chlor ist in vielen chemischen Prozessen ein wichtiges Zwischenprodukt. Der Energieaufwand für dessen Herstellung ist allerdings immens. Da kommen Verfahren gerade recht, die helfen, Energie zu sparen. Dazu zählt der Einsatz der sogenannten Sauerstoffverzehrkathode bei der elektrolytischen Chlorgewinnung aus Salzsäure. 2003 startete Bayer eine entsprechende Pilotanlage, inzwischen läuft das Verfahren auch in einer WorldScale-Anlage – und hilft, die CO2-Emissionen um bis zu 30 Prozent zu senken. Um die Versorgung mit den Elektroden sicherzustellen, hat sich Bayer Technology Services eigens in deren komplexe Produktion eingearbeitet. Ein langer Weg, bei dem der Umgang mit einem ganz besonderen Tuch eine zentrale Rolle spielt.